Nächste Kurse

Zeitraum: 13. Mai 2025
bis 24. Juni 2025
Noch 8 freie Plätze
Zeitraum: 26. Mai 2025
bis 30. Juni 2025
Noch 6 freie Plätze
Zeitraum: 1. August 2025
bis 3. August 2025
Noch 12 freie Plätze
Zeitraum: 14. August 2025
bis 11. September 2025
Noch 11 freie Plätze

Suchen

Impressum

Für Rückmeldungen sind wir immer dankbar. Falls etwas nicht so funktioniert wie es sollte, bitte ein E-Mail an den Webmaster schicken: webadmin@kanuclub-brugg.ch

Den Vorderrhein dreimal gemeistert

Tour Vorderrhein vom 15.08. bis 16.08. 2015

 

Eigentlich war an diesem Weekend eine Easy plus Pro Tour geplant, aber es haben sich lediglich sogenannte Easy-Paddler angemeldet, so dass sogenannte „Easy-Touren“ vorgesehen sind. Trotz schlechter Wettervorhersage, Regen und munimum 10 Grad kälter als  zwei Tage zuvor, fanden sich am 15. August acht Athleten inklusive zwei Leiter früh morgens vor dem Clubhaus ein: Jessica und Stuti und die sechs Easy Paddler, Ruedi, Marc, Valentin, Elia, Hans und Pädi.

Hier beim Abladen in Versam am 15.8.2015
Hier beim Abladen in Ilanz am 15.8.2015

 Eine leichte Aufgabe für die beiden Leiter, trotzdem galt es hie und da mal einen Schwimmer aus dem Vorderrhein zu fischen.

Auch dieser Schwimmer musste kein Bier aus dem Neoprensocken trinken.
Auch dieser Schwimmer musste kein Bier aus dem Neoprensocken trinken.

Die alte Kajaker-Tradition, dass der Gerettete ein Bier aus dem Neoprensocken des Retters trinken müsse, wurde natürlich wieder erwähnt aber natürlich nicht durchexerziert. Ich denke dieser eklige Brauch ist eher etwas für die Cracks oder ein alter, seit Jahrhunderten unerforschter Mythos. Insgesamt fuhren wir dreimal die Strecke Ilanz-Versam und bei jedem Mal wurden wir mutiger und zuversichtlicher.

Der Reihe nach: Erst einsteigen in Versam.
Der Reihe nach: Erst einsteigen in Ilanz.

Zu den markanten Stellen wie „Kieswerk“,“Schwarze Loch“ kommt seit dem Wochenende vom 15./16.8. 2015 noch die „Hans-Fresser-Walze“ hinzu,  sie liegt direkt nach dem Schwarzem Loch. 

Päddy beim berüchtigten Kieswerk.
Päddy beim berüchtigten Kieswerk.
Für Elia sind solche kleinen Stromschnellen Peanuts.
Für Elia sind solche kleinen Stromschnellen Peanuts.
Und  ist es, das berüchtigte schwarze Loch.
Und ist es, das berüchtigte schwarze Loch.
Päddy schaft auch das, ist doch klar, das Wort schwarzes Loch macht ihm keinen Eindruck.
Päddy schaft auch das, ist doch klar, das Wort „schwarzes Loch“ macht ihm keinen Eindruck.
Valentin mutig voraus, Stuti hinterher.
Valentin mutig voraus, Marc hinterher.
Beim abendlichen Biertrinken - wie man sieht ist kein Neoprensocken auf dem Tisch.....
Beim abendlichen Biertrinken – wie man sieht ist kein Neoprensocken auf dem Tisch…..

Übernachtet haben wir wegen Regen nicht auf dem Campingplatz, sondern direkt in Versam im Massenschlag, was zu meinem Erstaunen sehr sauber und bequem war. Sogar ein WC mit einer indirekten Beleuchtung gab es und eine Dusche!  

Nein, diese beiden übernachten nicht, sie sind in Stutis Bus zum Einsteigeort unterwegs.
Nein, diese beiden übernachten hier nicht, sie sind in Stutis Bus zum Einsteigeort unterwegs.

Am Sonntag sind wir in Ilanz noch auf Christoph, Stefan und Regula gestossen die mit Familie und Kollegen mit dem Raft den Vorderrhein bis hinunter nach Reichenaus bezwungen haben. 

Hier kommen Christoph Kamber und Kompagnie mit ihrem Raft den Vorderrhein runter.
Hier kommen Christoph Kamber und Kompagnie mit ihrem Raft den Vorderrhein runter.

Alles in allem war es ein gutes Wochenende mit guten Leuten, gutem Essen, einer Super Landschaft und viel körperlicher Aktivität. Den Regen haben wir gar nicht zur Kentniss genommen!

Nein, auch Jessica hat den Regen nicht zur Kenntnis genommen!
Nein, auch Jessica hat den Regen nicht zur Kenntnis genommen!
Auch Hans hat hier nicht Zeit um an den Regen zu denken.
Auch Hans hat hier nicht Zeit um an den Regen zu denken.

 

Auf jeden Fall freue ich mich schon jetzt auf die nächste Tour vom KCBr denn es ist immer etwas was hängen bleibt und noch lange in guter Erinnerung ist.

Auch Stutis Kunststücke bleiben in guter Erinnerung.
Auch Stutis Kunststücke bleiben in guter Erinnerung.

Text Patrick Hartmann Bilder Ruedi Brandenberg