Nächste Kurse

Zeitraum: 13. Mai 2025
bis 24. Juni 2025
Noch 8 freie Plätze
Zeitraum: 26. Mai 2025
bis 30. Juni 2025
Noch 6 freie Plätze
Zeitraum: 1. August 2025
bis 3. August 2025
Noch 12 freie Plätze
Zeitraum: 14. August 2025
bis 11. September 2025
Noch 11 freie Plätze

Suchen

Impressum

Für Rückmeldungen sind wir immer dankbar. Falls etwas nicht so funktioniert wie es sollte, bitte ein E-Mail an den Webmaster schicken: webadmin@kanuclub-brugg.ch

Eskimofahrt 2015

Etwas verspätet wird hier die Eskimofahrt 2015 aufgeschaltet. Dem Aufruf von Ruedi sind doch so viele gefolgt, dass der KCBR einen stattlichen Anteil Flussfahrer, von den gut 70 Teilnehmenden der Eskimofahrt vom 04. 01.2015 ausgemacht hat.

Die Gruppe vor der Abfahrt am 4. Januar 2015.
Die Gruppe vor der Abfahrt am 4. Januar 2015.

Es hat von Anfang an gut gepasst. Als Überraschung hat Ruedi noch 2 Königskuchen gebracht, um die Mannschaft zu stärken. So haben wir zwei Königinnen ausgerufen. Mit etwas Vorsprung wurde Nadia gekrönt und anschliessend hat Laurence mit dem ersten Stück vom 2. Kuchen auch noch eine Krone verdient.

Laurence war eine Königin, die andere war Nadine.
Laurence war eine Königin, die andere war Nadine.

Schnell waren die Boote verstaut und wir machen uns auf Richtung Bremgarten. Pünktlich konnten wir nach einer kleinen Einleitung Starten. Die Brugger waren mit einem Kanu, 2 Sub’s und vielen Kajaks unterwegs. Vorher hat Elia noch eine Erstbefahrung auf einem Entwässerungsgraben gemacht.

Für Elia ist kein Graben zu schmal.
Für Elia ist kein Graben zu schmal.

Der Applaus war Ihm sicher. Die Reuss hatte an diesem Morgen mit 250 m3 einen guten Wasserstand. Geholfen hat der Regen und der Föhn der dem Schnee den Rest gab. Mit 5 Grad war es auch nicht zu kalt, so dass sich die vielen Kanuten mit den Trockenanzügen fast zu warm angezogen haben. Auf der Reuss geht es flott voran und am Honeggerwehr gibt es schon Kanuten die ihr Fahrkönnen überschätzen und sich Schwimmend ans Ufer retten. Keine Angst, Hans ist immer noch trocken und fährt die Strecke bis zum Zwischenhalt in Figö (Fischbach-Göslikon) locker. Sein Training hat sich also ausbezahlt. Auf dem Fluss kann man neue Kombinationen ausmachen. Ivan mit Sub fährt mit Elia ein Doppel. Dabei sitzt Elia mit seinem neuen Boot vorne auf dem Sub. Zu zweit kommt man schneller voran und das neue Boot bekommt keine Kratzer. Dies ist aber bei diesem Wasserstand sowieso keine Gefahr. Ein paar Ballspiele lassen die Fahrt bis zum Suppenhalt noch kürzer erscheinen. Der Kanuclub Tegelbach hat die Erbsensuppe mit viel Speck und Würstchen vorbereitet und anschliessend mit Guetsli und Kaffee oder Tee mit oder ohne Seitenwagen für gute Stimmung gesorgt.  Auf der Weiterfahrt ging es nach Künten zu den Inseln vor dem Gnadental. Diese waren gut überspült, so dass ganz neue Routen möglich wurden. Laurence hat sich eine gute Linie ausgesucht und blieb bis zum Schluss trocken in Ihrem Boot. Der Schlussspurt war noch zäh, denn der Wind kühlte jetzt die Fahrer doch noch aus. In den trockenen Kleider können wir uns wieder wärmen. Der Trockenanzugtest ergab für seinen Besitzer volle Zufriedenheit. Andere wunderten sich ab der freiwilligen Schwimmeinlage. Das Jahr ist eingefahren obwohl der Schreiber schon einmal für zwei Stunden im Oederlin Baden war. Ich habe den Bericht geschrieben, obwohl weder Laurence noch ich eine Schwimmeinlage gemacht haben. Dies aus Rücksicht auf diese Mitglieder, die sonst immer schreiben müssten. 

Andres mit dem SUP und Elia probiert Rückenlage.
Andres mit dem SUP und Elia probiert Rückenlage.

 

Christoph und Laurence